
Rhizarthrose
– Schmerzen im Daumensattelgelenk gezielt lindern
Etwa neun Millionen Menschen in Deutschland leiden unter schmerzhaften Beschwerden im Bereich des Daumens, insbesondere rund um das Daumensattelgelenk. Diese Erkrankung, bekannt als Rhizarthrose, kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die Diagnose sollte jedoch immer von einem Facharzt gestellt werden, um eine passende Behandlung zu gewährleisten.
Die dynamische Rhizarthrose-Orthese – eine innovative Behandlungsmethode
Eine vielversprechende Neuerung in der Behandlung von Rhizarthrose stellt die dynamische Rhizarthrose-Orthese nach Frau Dr. Meyer dar. Diese speziell entwickelte Orthese sorgt durch ihre individuelle Anpassung dafür, dass das Daumensattelgelenk bei jeder Daumenbewegung sanft auseinandergezogen wird. Dies verhindert die Reibung auf der bereits geschädigten Knorpelfläche und lindert somit die Schmerzen.
Der große Vorteil der Orthese: Sie berücksichtigt die einzigartige Anatomie jeder Hand und ermöglicht eine nahezu natürliche Beweglichkeit des Daumens. Alltägliche Tätigkeiten – sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich – können ohne Einschränkungen ausgeführt werden. Durch die aktive Bewegung wird zudem der Kapsel-Band-Muskel-Apparat gestärkt, der durch die jahrelange Überbelastung und Schwäche die Entstehung der Arthrose begünstigt hat.
Was macht die Rhizorthese so besonders?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bandagen, die oft nur eine passive Unterstützung bieten, ermöglicht die Rhizorthese eine dynamische Therapie. Sie sorgt nicht nur für die Entlastung des Daumensattelgelenks, sondern hilft aktiv dabei, die Subluxation (Fehlstellung) des Daumens zu korrigieren. Dies trägt langfristig zur Reduktion der Schmerzen bei und fördert gleichzeitig eine stärkere Stabilisierung der Gelenkstrukturen.
Erfolgreiche Anwendung und Expertenberatung
Die Rhizorthese hat sich in der Praxis vielfach bewährt. Damit die Orthese optimal wirkt, ist jedoch die Anwendung unter Anleitung eines zertifizierten Experten erforderlich. Unsere Fachberater in den Filialen Nürnberg und Weiden stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um die Orthese individuell anzupassen und Ihnen bei der Anwendung zu helfen.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Die Rhizorthese ist ein erstattungsfähiges Hilfsmittel, dessen Kosten fast vollständig von den meisten Krankenkassen übernommen werden. Sie müssen sich also keine Sorgen um die Finanzierung machen, wenn Sie sich für diese effektive Behandlungsmethode entscheiden.
Verordnung und Details zur Rhizorthese
Die Rhizorthese besteht aus einem thermoplastischen, perforierten Kunststoff und ist speziell auf Ihre Handmaße angepasst. Sie wird handwerklich gefertigt und sorgt durch ihre dynamische Ausrichtung für eine gezielte Entlastung des Daumensattelgelenks. Die Verordnung der Rhizorthese erfolgt unter dem HMV-Code 23.07.34.1900 für Sonderanfertigungen.
Ihr Weg zu weniger Schmerzen
Wenn Sie von Rhizarthrose betroffen sind und herkömmliche Bandagen nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, möchten wir Ihnen die Rhizorthese gerne näher vorstellen. Vereinbaren Sie einen Termin bei unseren Fachberatern und erfahren Sie, wie diese innovative Orthese auch Ihre Beschwerden lindern kann.

evomove® – Das Multitalent für Ihr zentrales Nervensystem
